Die Unternehmen der Schuler-Gruppe sind im Hinblick auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Webseitennutzern „gemeinsam Verantwortliche“ im Sinne von Art. 26 DSGVO. Sie haben daher eine Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO abgeschlossen. Wesentliche Inhalte dieser Vereinbarungen sind:
Die Schuler Service GmbH & Co KG informiert Sie daher in Ihrer Eigenschaft als Nutzer der Webseite https://schuler-service-group.de wie folgt:
Namen und Kontaktdaten der gemeinsam Verantwortlichen |
Schuler Service GmbH & Co. KG
Schuler GmbH und Co. KG
Schuler NRW GmbH & Co. KG |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
Matthias Eder, GDI Gesellschaft für Büroservice und Dienstleistungen im Industriebereich mbH, Hagenauer Str. 17-19 65203 Wiesbaden Tel. 0611-5056070, Email datenschutz@gdi-dienstleistungen.de |
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden |
|
Quelle der personenbezogenen Daten | Die personenbezogenen Daten werden unmittelbar beim Betroffenen erhoben bzw. von anderen Unternehmen der Schuler-Gruppe an die Schuler Service GmbH & Co. KG übermittelt. |
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen |
|
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und – soweit Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO gestützt wird – die berechtigten Interessen |
|
Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten | IT-Dienstleister. |
Übermittlungen an ein Drittland einschl. der Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus beim Empfänger (einschl. Möglichkeit der Kenntnisnahme) | Es finden keine Datenübermittlungen an Drittstaaten statt. |
Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden | Nach Beantwortung der Anfrage werden die Daten gelöscht. |
Die Erhebung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, aber für die Beantwortung der Nutzeranfragen erforderlich.
Soweit der Verantwortliche personenbezogene Daten basierend auf einer Einwilligung verarbeitet, kann diese Einwilligung vom Betroffenen jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf berührt die bis zum Widerruf erfolgte Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht.
Der Betroffene hat nach der DSGVO folgende Rechte und Ansprüche gegen den Verantwortlichen:
Der Betroffene hat nach Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 lit f) DSGVO erfolgt, Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.
Der Verantwortliche/die gemeinsam Verantwortlichen verarbeiten die personenbezogenen Daten des Betroffenen dann nicht mehr, es sei denn, der Verantwortliche/die gemeinsam Verantwortlichen kann/können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Betroffene hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO. Danach kann sich jede betroffene Person unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes beschweren, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Ein Beschwerdeformular finden Sie unter: https://www.datenschutz.rlp.de/de/themenfelder-themen/online-services/beschwerdeformular/
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Beschwerden können Sie insbesondere auch online (https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt/index.php) bzw. per E-Mail an poststelle@ldi.nrw.de richten.
© Schuler Service Group